Der Weg durch den Hundekörper
Das ist auch einer der Gründe, warum ich in meinen Vorträgen die Rohfleischfütterung bei Hunden vehement ablehne. Unser kleiner fieser Spulwurm sucht sich nämlich nicht nur den Hund als Wirt aus, sondern nistet sich auch in vielen Nutztierarten ein.
So die Larve nun wieder im Dünndarm ist, entwickelt sie sich innerhalb von 30 Tagen zu einem erwachsenen Spulwurm. Dieser legt dann im Hundedarm so richig los und vermehrt sich tüchtig. Ein Spulwurm-Weibchen legt am Tag locker 200.000 Eier. Woms!
Stimmt, Sie vermuten schon richtig, unser Spulwurm lauert überall, in jeder toten Maus, die der Hund findet, auf jedem Hundeplatz, im Rohfleisch ... überall halt.
Wie können wir nun unseren Hund gegen den Spulwurm schützen? Wir haben in diesem Beitrag gelernt, dass wir gegen eine Infektion machtlos sind. Wir können unsere Hunde nicht steril halten.
Ich zeige Ihnen zwei Möglichkeiten auf
Ihr Tierarzt hat den Schrank voll mit unterschiedlichen Präparaten, mit denen der Spulwurm abgetötet werden kann. Es handelt sich um sogenannte Anti-Parasitika, die in Pasten- Emulsions- oder Tablettenform verfügbar sind. Der Vorteil ist, dass diese Präparate bei richtiger Anwendung gut wirken, jedoch wir immer wieder Chemie durch den Hundeorganismus jagen. Wir können diese Entwurmungsmittel prophylaktisch, also vorbeugend geben.
Mit unserem Tierarzt Francke halte ich es auch folgendermaßen: Wir nehmen Kotproben unserer Hunde, und lassen Sie von ihm auf Parasiten untersuchen. Er schickt die Kotproben in sein Labor. Dort wird die Kotprobe aufbereitet und untersucht. Das Ergebnis ist dann recht schnell da, und nun wissen wir, ob sich der Spulwurm überhaupt eingenistet hat. Nun wählt Tierarzt Francke das geeignete Entwurmungsmittel aus und empfiehlt uns die Dosierung. Um sicher zu gehen, dass auch nichts mehr übrig bleibt, sagt er uns wann wir eine neue Kotprobe bringen sollen, damit er noch mal nachschauen kann. Das ist wichtig, denn wenn ein Rest Larven bleibt, dann geht alles wieder von vorne los.
Ich habe vor, den nächsten Newsletter Anfang März zu versenden. Das Hauptthema wird dann der nächste fiese Kandidat, der Hakenwurm. Die Newsletter werden immer nach Erscheinen auch im Blog der www.retrierverparadies.de online gestellt.
04.02.17