
Wichtig für Marco Gilich

Ab dieser Zeit wurden die Golden Retriever und Labradore in Deutschland immer bekannter. Ich war fasziniert von den Eigenschaften dieser Rassen als Familien- und Begleithund. Das Leben führte mich nach Karlshuld – einem bezaubernden Ort, ländlicher Idylle, mit Wiesen, Äckern und Wäldern und einem Bach vor dem Haus. Auch viele Seen im Umland von Karlshuld waren für die artgerechte Haltung meiner Golden Retriever und Labradore wie geschaffen. Hier baute ich mein Retrieverparadies.
Die ersten Retriever
Ende 1998 war es dann soweit. Ein junger Golden Retriever, mit Namen „Aramis“ zog bei mir ein. Kurz danach kam die Golden Retriever Hündin „Marilyn“. Aus den USA folgten dann die Labrador Hündinnen „Hannah“ und „Ruby“. Der Grundstein meiner Retriever-Zucht war gelegt.
In Begleitung meines väterlichen Freundes und Mentor, Prof. Dr. med. vet. Peter Rommel, belegte ich spezifische Ausbildungsgänge. Ich schloss die Ausbildungen zum Besamungsstechniker und Embryotransfer-Techniker ab und hatte endlich die fundierten Kenntnisse über die Vererbungslehre. Die Regierung von Oberbayern wertete dieses Lebenswerk als „dem Meister gleichgestellt“.
Daher wurde mir 1996 die Zuerkennung der fachlichen Eignung zur Ausbildung der Tierpfleger verliehen. Meinem Team wurde der Sachkunde-Nachweis gemäß §11 Tierschutzgesetz zuerkannt. Im Jahre 2012 wurde ich Ausbildungsbeauftragter der Ludwig Maximilian Universität in München. Den auszubildenden Tierpflegern wurden bei uns Praktikumplätze zur Verfügung gestellt.

Ich züchte im Retrieverparadies Golden Retriever und Labradore in den Farben schwarz, gelb und braun. Abseits von Straßen und Lärm wachsen meine Retriever-Welpen in der liebevollen Obhut von Mensch und Natur auf. Das Wesen der Labradore und Golden Retriever-Welpen wird von Anfang an auf den Umgang mit Mensch und Familie ausgerichtet.
Im Retrieverparadies lege ich größten Wert auf eine liebevolle und sorgfältige Aufzucht meiner Retriever Welpen. Die Welpen werden den ganzen Tag betreut und genießen gerade ihre ersten Lebenserfahrungen im Kreise der Familie. Die kleinen Welpen fügen sich schnell und reibungslos in eine neue Familie ein. Da den Welpen der Umgang mit Menschen von Beginn an vertraut ist, fühlen sie sich meist sehr schnell in ihrer neuen Umgebung wohl. Mein Team und ich geben stets unser Bestes und versuchen für die Welpen einen guten Platz zu finden. Der treue Begleiter stellt schließlich auch Ansprüche an sein neues Zuhause.
Wir dürfen unseren Labrador- oder Golden Retriever Welpen aussuchen, er aber nicht uns. Daraus ergibt sich eine besondere Verantwortung.

